Industriebau
Bauanträge zu Brandschutz, Umbauten und Anbauten Bauantrag Ladefläche Vordach
Modernisierung Fenster
Erneuerung von 780 Fenster in 27 Meherfamilienhäusern.Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft 1946 Kassel eG
Sanierung / Modernisierung eines Mehrfamilienhauses
Das Mehrfamilienhaus wurde mit einer zeitgemäßer Wärmedämmung versehen. Gleichzeitig wurde das Dach neu aufgebaut. Gauben erweitern die Dachgeschosswohnungen. Diese sind im Grundriss verändert und vergrößert worden. Alle Wohnungen wurden mit neuer Brennwertheizungsanlage ausgestattet.Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft 1946 Kassel eG
Erweiterung und Umbau eines Einfamilienhauses
Aus dem großen Einfamilienhaus wurde durch einfache Um- und Anbauten ein Wohnhaus mit zwei gleichwertigen Wohnungen.
Anbau Balkone
Die Wohnungen werden durch die neuen Balkone erheblich aufgewertet. Bauherr: Wohnungsbaugenossenschaft 1946 Kassel eG
Erweiterung einer Hofanlage
Umbau und Ausbau einer Hofanlage
Sanierung Werkhalle
Sanierung und Umbau einer Werkhalle
Anbau an ein Mehrfamilienhaus
Anbau an ein Mehrfamilienhaus der siebziger Jahre. Der Anbau nutzt die bereits bestehene Infrastruktur und bietet eine dritte, moderne Wohneinheit mit eigenem Eingang. Der Bauherr hat einen Großteil der Roh- und Ausbauarbeiten in Eigenleistung erbracht.
32 WE Passivhaus
Zusammen mit „Anders Wohnen Architekten “ wurde für eine Baugruppe aus 22 Privatinvestoren ein Mehrfamilienhaus in der Kasseler Unterneustadt geplant und errichtet. Das in Passivbauweise gebaute Haus hat 32 individuell zugeschnittene Wohnungen, je mit Terrasse oder Balkon. Alle Wohnungen sind barrierefrei. Im Erdgeschoss sind „Keller“, Gemeinschaftsräume und Parkplätze darüber erheben sich…
Umbau Gründerzeithaus
Umbau- und Ausbau eines gründerzeitlichen Mehrfamilienhaus Teilung nach WEG
Sanierung und Umbau eines Fachwerkhauses
Das Fachwerkhaus aus dem 15 Jahrhundert wurde zu drei hochwertigen Wohnungen und einem Laden aus- bzw. umgebaut.Durch die teilweise Auflösung der Wände sind große, lichtdurchflutete Räume entstanden.Das historische Fachwerk und der seltene Turmpfettendachstuhl wurden wieder sichtbar gemacht. Die Verwendung ökologisch, natürlicher Materialien verbessern das Raumklima und trägt gleichzeitig den bauphysikalischen Erfordernissen…
Architekt – Kosten
Was kostet ein Architekt ? Die Kosten für Leistungen von Architekten und Ingenieuren berechnen sich nach der HOAI, der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. In dieser ist transparent festgelegt, welche Leistungen in welcher Höhe vergütet werden. Von diesen Leistungen können nur eine, einige oder alle beauftragt werden. Diese Leistungen sowie die…
Bauen mit Architekt
Bauen – natürlich mit Architekt. Bereits bei Planung und später der Realisierung eines Bauwerkes, müssen die unterschiedlichsten Wünsche, Erfordernisse und Gegebenheiten gegeneinander abgewogen werden. Hierbei hilft die frühzeitige Einbindung eines Architekten. Er ist als Ideengeber, Planer, Berater und Treuhänder für Sie der Partner des Vertrauens. Es lohnt sich mit einem Architekten…
Architekt vs Bauträger
Architekt oder Bauträger ? Ist ein Bauträger wirklich günstiger als ein Architekt ? – Es gibt hierzu viele Vorurteile und Meinungen. Bauen mit einem Bauträger ist nicht kostengünstiger Bauen mit einem Bauträger ist – entgegen vollmundiger Werbeaussagen – nicht kostengünstiger.So wurde z.B. im Jahr 1998 unterschiedliche Modelle zum Bau des Finanzamts…